15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl-eat Tolerant

15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl /Histaminarm-Laktosefrei-Glutenfrei-Fruktosearm

Basisch Clean Eating Fruktosearm Glutenfrei Histaminarm Laktosefrei Low Carb Vegetarisch

 

 

Dieser Beitrag enthält Werbung, Verlinkungen und Affiliate Links*

Vom 10.06.21 bis 13.06.21 gibt es für dich einen Rabattcode bei der FoodOase*!

Super schneller 15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl mit nur 5 Zutaten!

Diesen mega einfachen Krautsalat vom Spitzkohl musst du in diesem Sommer unbedingt probieren! Der ist wirklich so lecker, auch meine Gäste waren ganz begeistert!

  • Nur 5 Zutaten
  • Cremig, knackig, würzig
  • Perfekte Beilage 

Irgendwo hatte ich gesehen, dass man Spitzkohl auch roh als Salat essen kann. Da ist mir spontan dieser amerikanische Coleslaw-Salat eingefallen. Dieser wird klassisch mit Weißkohl und Mayo zubereitet, da bin ich aufgrund der Histaminintoleranz leider raus. Weißkohl wäre im Prinzip verträglich, doch Kohl kann bekanntlich Verdauungsbeschwerden auslösen. Spitzkohl ist allerdings eine ganz milde Kohlsorte, die unglaublich vielseitig ist. Auch in der asiatischen Küche.

Spitzkohl ist eine der mildesten Kohlsorten

Also habe ich im Hofladen einen frischen Spitzkohl gekauft und einfach ausprobiert, wie immer. Dabei ist mir eingefallen, wie meine Mama früher den Krautsalat selber gemacht hat. Sie hat den Kohl fein gerieben, anschließend mit Salz und Zucker gewürzt und ordentlich mit den Händen einmassiert. So wird das Kraut mürbe und verliert Wasser. Genau so habe ich es auch gemacht. Die Blätter vom Spitzkohl sind viel Zarter, deshalb ich habe Streifen geschnitten.

Meine Geheimzutat

Statt der Mayo habe ich Schmand verwendet und meine absolute Geheimzutat ist der Verjus vom Verjus Shop aus Österreich. Ganz ehrlich, ich konnte es selbst kaum glauben und war total fasziniert. Meine Gäste übrigens auch. Wie kann ein Salat mit so wenigen Zutaten so würzig schmecken? Die Kombination macht es. Verjus ist ein natürlicher Geschmacksverstärker und wird auch als Essigersatz in der histaminarmen Küche verwendet. Er wird aus dem Saft unreifer grüner Trauben hergestellt und ist so unglaublich vielseitig.

Überraschung – Rabattcode*

Aktuell gibt es 3 Sorten: Verjus Fruchtig Mild, Verjus Sauer und Verjus Extra Sauer (Fruktosearm!). Verjus Fruchtig Mild kann man ganz toll für asiatische Gerichte, Soßen und Getränke verwenden. Verjus Sauer sowie Verjus Extra Sauer eignen sich perfekt für Salat, aber auch zum Kochen und Backen. Ein wirklich toller Allrounder in der histaminarmen Küche, der auf keinen Fall fehlen sollte! Und weil ich schon lange so begeistert bin, gibt es nur für kurze Zeit einen Rabattcode* für dich. Mit dem Code VERJUS10 bekommst du bei der FoodOase* vom 10.06.21 bis 13.06.21 10 Prozent Rabatt! Übrigens auch auf alle Verjus Frizz! Meine Lieblingssorte ist der Verjus Rosa Frizz, obwohl ich wirklich alle gerne mag 😉

Die perfekte Beilage

Weißt du, was eine mega leckere Kombination mit dem Krautsalat vom Spitzkohl war? Selbst gemachte Burger! Ganz ehrlich, das war so unglaublich lecker und gut! Seit Anfang meiner Histaminintoleranz 2012 habe ich nur sehr selten Burger gegessen und das war so ein Genuss. Selbst gebackene Burger Buns, frisches Rinderhackfleisch, 1 Scheibe junger Gouda und darauf dieser cremige Krautsalat vom Spitzkohl – mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund zusammen! Das musst du unbedingt probieren. Leider konnte ich kein Foto machen, die Gäste und ich waren so begeistert. Das war aber mit Sicherheit in diesem Sommer nicht las letzte Mal, also Foto kommt noch 😉

15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl-eat Tolerant

15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl-eat Tolerant

15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl-eat Tolerant

15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl-eat Tolerant

15 Minuten Krautsalat vom Spitzkohl

Keine Bewertungen

Zutaten
  

  • 1 Spitzkohl ca. 600 g
  • 3 Karotten
  • 200 g Schmand laktosefrei
  • 2 EL Verjus Extra Sauer
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Handvoll frischer Schnittlauch

Anleitungen
 

  • Den Spitzkohl waschen, den Strunk entfernen, anschließend in feine Streifen schneiden.
  • Die Karotten waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden, ggf. fein raspeln.
  • Die Spitzkohl-Streifen mit 1 TL Zucker und 1 TL Salz vermischen, anschließend mit den Händen gut durchkneten.
  • Der Spitzkohl hat sich nun im Volumen um die Hälfte reduziert.
  • Zum Schluss Karotten, Schnittlauch, Schmand sowie Verjus Extra Sauer zugeben und alles vermengen.
  • Der Salat ist sofort servierfähig, kann aber auch am Vortag zubereitet werden.

Notizen

Bei Fruktoseintoleranz: Den Zucker durch Reissirup oder Maiszucker ersetzen und den Schnittlauch durch verträgliche Kräuter ersetzen oder weglassen.
Bei Kreuzallergie: Die Karotten in Stücke schneiden und ca. 5 Minuten in kochendem Wasser garen. So sind sie für die meisten Pollenallergiker verträglich. 

Hast du schon gehört? Mein Kochbuch ist wieder da – Nur für kurze Zeit!

Eat Tolerant - Dein Kochbuch für den histaminarmen Alltag

Ich freue mich so sehr! Mein Kochbuch ist endlich wieder als gebundenes Buch erhältlich! Wie beim letzten Mal gibt es nur eine limitierte Auflage von 100 Stück – schnell sein lohnt sich 😉

Eat Tolerant – Dein Kochbuch für den histaminarmen Alltag gibt es diesmal exklusiv bei der FoodOase*

30 leckere und einfache Rezepte, die dir deinen Alltag mit der Histaminintoleranz erleichtern sollen. Mit dabei sind auch viele glutenfreie, fruktosearme, laktosefreie sowie 17 vegetarische oder vegane Gerichte. Da ist wirklich für jeden etwas dabei 😉

Das Buch enthält außerdem eine ausführliche histaminarme Einkaufsliste sowie einen histaminarmen Saisonkalender – hier sind alle Lebensmittel erlaubt! Lass es dir schmecken!

Alles Liebe

 


Bist du vielleicht auf der Suche nach passenden histaminarmen Lebensmitteln, findest aber im Supermarkt keine guten Produkte? Ich kaufe meine histaminarmen Produkte regelmäßig beim Onlineshop der Foodoase*, das erspart mir Zeit und Stress! Da gibt es mittlerweile eine richtig gute Auswahl. Hier bekommst du Basics zum Frühstück wie verschiedene Flocken, Brot und histaminarmen Fruchtaufstrich. Außerdem Basics zum Backen, wie verschiedene Mehle, auch glutenfrei! Einen Essigersatz gibt es auch, sowie alkoholfreien Sekt von Verjus. Die Auswahl an glutenfreier Pasta finde ich besonders toll, denn die findest du auf keinen Fall im Supermarkt! Ich freue mich, wenn dein Alltag dadurch etwas leichter und entspannter wird 😉

Hier geht’s zur histaminarmen Auswahl von der Foodoase*

*Dies ist ein Affiliate Link und Werbung aus Überzeugung! Ich freue mich, wenn du meinen Blog durch einen Einkauf unterstützt. Ich bekomme für deinen Einkauf eine kleine Provision, mit der ich einen Teil meiner monatlichen Gebühren für den Blog begleichen kann. Der Content, sowie die Rezepte bleiben natürlich weiterhin für dich kostenlos!

*Rabattcode: (*Der GutscheincodeVERJUS10kann unter www.foodoase.de im Warenkorb eingelöst werden, indem der Code in das Gutscheinfeld eingegeben wird. Auf das gesamte Verjus-Shop Sortiment erhalten Sie 10% Rabatt. Der Gutschein gilt vom 10.06.2021 – 13.06.2021. Nur ein Gutschein pro Bestellung einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheincodes kombinierbar. Barauszahlung ausgeschlossen.)

© Foto und Rezept: www.eattolerant.de